Wir sind 2.500km von Cairns entfernt. Es ist ungefähr der gleiche Abstand wie drei Lille - Marseille Fahrten.
Write comment (0 Comments)Von Uluru aus hatten wir eine zweitägige Kreuzfahrt auf dem Schiff Rum Runner gebucht. Auf dem Programm stehen 6 Tauchgänge - einer davon nachts - auf der Großem Barriereriff.
Weiterlesen: The Große Barriereriff
Write comment (0 Comments)Dieses Teil der Reise haben wir eher spontan organisiert. Wir haben Pausen an den Orten gemacht, die uns von anderen Reisenden empfohlen wurden.
Von Cairns fahren wir Richtung Süden. Wir fahren entlang der Küste und machen einen ersten Stopp in Bundaberg aus sehr unterschiedlichen Gründen: Schildkröten und Rum.
Wir sind tatsächlich im Zuckerrohr Produktionsgebiet. Es gibt eine Industrie des Zuckers in Australien. Wie funktioniert der Zucker? Das Prinzip ist, den Zuckerrohr zu quetschend um den Saft zu extrahieren. Der Saft wird auf hohe Temperatur gebracht; dadurch kristallisiert ein Teil: Zucker. Der restliche Saft wird Melasse genannt. Ende des 19. Jahrhunderts gibt es Überproduktion in dem Gebiet, und keiner weiss, was man aus den riesigen Mengen Melasse machen könnte. Ein Zuckerhersteller stellt vor, diese Melasse in Rum umzuwandeln.
Weiterlesen: Die Fahrt zurück nach Sydney
Write comment (0 Comments)Für unser junges und etwas weniger junges Publikum gibt es hier eine fotografische Zusammenfassung der Tierarten, denen wir in Australien begegnet sind. Es handelt sich um die Tiere, denen wir in freier Wildbahn begegnet sind.
eine in Australien endemische Art, der wir im Artikel über die Great Ocean Road einen ganzen Absatz widmen.
Hier kommt die Bilanz unseres zweimonatigen Aufenthalts in Australien. Nur ein paar Wochen nachdem wir das Land verlassen haben, vermissen wir es schon. Dennoch hätten wir es beim Ankommen nicht gedacht...Es hat uns etwas Zeit genommen, uns zurechtzufinden. Wilde Räume, nette Tiere, einladende Australier, immer schöner Himmel...Wunderbar!
Rote Wüsten, gezackte, gelbe Küsten aus Kalkstein, eindrucksvolle tropische Wälder, wunderschöne Meeresböden...Und das ganze noch mit bunten, nicht schüchternen Tieren.
Der geheimnisvolle Outback, die Wüste des Zentrums Australiens, hat uns besonders gefallen, mit den unglaublichen Sonnenaufgängen und -untergängen, den komischen Eidechsen, den wundervollen und dadurch immer heiligen Wasserquellen, den zufällig verteilten Steinen in einer absolut flachen Landschaft. Die Lebensbedingungen sind hier hart: gnadenlose böse Sonne (50% der Australier sind von Hautkrebs betroffen), Abgelegenheit, Fliegen. Das Gebiet ist aber für die Kontemplation gut geeignet.
Weiterlesen: Bye bye Australia !
Write comment (0 Comments)