Es ist ein solches Symbol geworden, dass es sogar auf den Nummernschildern in Utah auftritt: Arches National Park beinhaltet die grösste Sammlung natürlicher Felsbogen weltweit.

USA Arches 035

Der Park befindet sich zwar auch auf dem Colorado Plateau, aber die Bildung der Figuren unterscheidet sich von der in anderen Orten. Es sind die gleichen Steine (Sandstein und Kalk), aber die Auswirkungen der Erosion sind anders:

  • Falls der Stein von Wind und Regen erodiertf wird, und das Wasser fließt ziemlich homogen, bildet sich einfach ein großes Loch: der Grand Canyon
  • Wenn eine Schicht mitten in den Sedimenten härter ist als die anderen, schützt diese die unteren Schichten. Daraus ergibt sich ein großer Pils, ähnlich wie in Canyonlands
  • Wenn das Plateau lokal höher ist und die Temperatur unter Null im Winter sinken, lässt der Frost das Stein hauptsächlich im unteren Teil aufsplittern, was die Steinwände dünner macht, bis eine Öffnung gebildet wird: hier in Arches ist es der Fall.

In Arches ist auch viel mehr zu entdecken als nur die Steinbogen. Devil's Garden Trail lässt uns zwischen riesigen roten Steinwänden laufen, in denen in ferner Zukunft weitere Bogen entstehen werden. Die Suche nach den bestehenden nähert sich an eine Schatzsuche, weil sie sehr lang versteckt bleiben, bis man wirklich ganz nah wird. Devil's Garden ist auch weniger verkehrt als der Rest des Parks: nach unserem Aufenthalt in der Wüste von Canyonlands NP ist es für uns schwierig, mit so vielen Leuten umzugehen!

USA Arches 054

Dazu müssen wir auch sagen, dass wir nicht verstehen können, warum so viele Touristen Franzosen sind! Ob das mit Lucky Luke Comics, einem neuen Trend des Spaghetti-Westerns oder einer besonders guten Ausführung des "Guide du Routard" (eines französischen Reiseführers, der u.a. gute Tipps für Unterkunft gibt) zu tun hat, kann man nicht sagen.

Hier findet ihr alle Bilder von Arches.

 

Capitol Reef zeigt uns das unbekannte Landschaft eines riesigen Knicks der Erdkruste über 160 km in Norden-Süden Richtung. Das Waterpocket Fold hat die Steine hochgeschleppt und die geologischen Schichten sichtbar gemacht - mit vielen bunten Farben.

USA Capitol Reef 142

Mittig in der Dürre wurde ein Oasis entlang eines immer bewässerten Flusses geschont. Dies ist eine seltene Ressource in der Wüste. Mormone Siedler etablierten sich hier 1880 und pflegten einen großen Obstgarten der heutzutage noch besteht. Von dieser Epoche ist auch eine kleine Schule, ein in ein Museum umgewandeltes Haus und eine sehr leckere Tortenspezialität mit Obst aus dem Garten.

USA Capitol Reef A 038

In der Mitte des Rasens des Campgrounds haben wir unser Zelt gebaut. Barfuß im Rasen laufen, das war längst nicht mehr vorgekommen!

USA Capitol Reef 148

In Capitol Reef haben wir die Möglichkeit, die bunten Steinbildungen ganz nah zu entdecken: eine Piste führt uns ins Kern der Zehnten Meter hohen Felsen. Das Flussbett wird nur sporadisch durch das entlang der Felsen fallende Wasser versorgt: hier sind die Flash Floods wieder!

USA Capitol Reef 126

Hier findet ihr alle Bilder von Capitol Reef.

Comments powered by CComment